... neuere Einträge
Ella Lingens [1908 - 2002]
feuerlibelle, Mittwoch, 10. Juni 2015, 02:11
SIE WAGTE IHR LEBEN FÜR DAS LEBEN ANDERER.
Ihr Buch "Gefangene der Angst – Ein Leben im Zeichen des Widerstandes"
kann ich jedem nur empfehlen.

Sie war eine mutige, bewundernswerte Frau. Sie war eine Heldin. Ihre letzte Ruhestätte findet man auf dem Wiener Zentralfriedhof, Ehrengräber Gruppe 40, Grab 90.
Ihr Buch "Gefangene der Angst – Ein Leben im Zeichen des Widerstandes"
kann ich jedem nur empfehlen.

Sie war eine mutige, bewundernswerte Frau. Sie war eine Heldin. Ihre letzte Ruhestätte findet man auf dem Wiener Zentralfriedhof, Ehrengräber Gruppe 40, Grab 90.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Greta Keller [1903 -1977]
feuerlibelle, Montag, 1. Juni 2015, 23:40
Der österreichische Weltstar des 20.Jahrhunderts. Eine begnadete Chansonsängerin, die nicht in Vergessenheit geraten darf!

Zu finden: ZF, in der Ehrengräber Gruppe 40, Grab 53
Ein schlichter Grabstein, der durch seine Eleganz besticht. Die Schönheit der Greta Keller in Stein gemeißelt. Eines ihrer schönsten Chansons ist: Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt.
https://www.youtube.com/watch?v=RYP_ienk2pU

Zu finden: ZF, in der Ehrengräber Gruppe 40, Grab 53
Ein schlichter Grabstein, der durch seine Eleganz besticht. Die Schönheit der Greta Keller in Stein gemeißelt. Eines ihrer schönsten Chansons ist: Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt.
https://www.youtube.com/watch?v=RYP_ienk2pU
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Skulptur aus weißem Marmor
feuerlibelle, Montag, 25. Mai 2015, 02:59
Ehrengräber Reihe 33G/Nr. 1A
Unzählige Fans pilgen auf den Zentralfriedhof, um sich das besondere Grabmal von Udo Jürgens anzusehen. Eine Skulptur aus weißem Marmor – sie ist das Abbild eines Flügels, der mit einem Tuch verhängt ist.


Der Bruder Maler hat es offensichtlich zu gut gemeint,– das wuchtige Kunstwerk passt irgendwie nicht zum feinfühligen Bruder Musiker. Doch nicht jeder will es verstehen, dass weniger mehr ist....

Unter den Friedhofsbesuchern befanden sich auch mehrere de.-Touristen, die leider wie von Sinnen durch den Rasen trampelten und hysterisch um die Grabstätte herumkreisten, sodass es an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten war. (Niederbayern/Oberbayern/Franken?) Friedhofsbenehmen scheint für diese Leute ein Fremdwort zu sein.
Zahlreiche UJ Verehrerinnen hinterlegen beim Grabmal oder zwischen den mitgebrachten Blumensträussen auch persönliche, handgeschriebene Briefe und
Botschaften. Die neugierigen Friedhofstouris suchen zwischen den Blumen nach den Schriftstücken (siehe Bild) und lesen den Inhalt der anwesenden Schar laut vor. Man muss sich echt fremdschämen.
Unzählige Fans pilgen auf den Zentralfriedhof, um sich das besondere Grabmal von Udo Jürgens anzusehen. Eine Skulptur aus weißem Marmor – sie ist das Abbild eines Flügels, der mit einem Tuch verhängt ist.


Der Bruder Maler hat es offensichtlich zu gut gemeint,– das wuchtige Kunstwerk passt irgendwie nicht zum feinfühligen Bruder Musiker. Doch nicht jeder will es verstehen, dass weniger mehr ist....



Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Der (Flieder-) Friedhof von St.Marx [2]
feuerlibelle, Dienstag, 5. Mai 2015, 02:14
Es war schon höchste Zeit für einen Mai-Spaziergang durch diese wunderbare Gedenkstätte und als ich heute auf dem Hauptweg stand, traute ich meinen Augen nicht: es hat sich mir genau so ein Bild geboten wie ich in meinem ersten Beitrag angedeutet habe: Am schönsten ist der Friedhof von St.Marx in Mai, wenn der Flieder blüht und die Gräberreihen in ein herrlich duftendes Fliederkleid verhüllt sind.....










Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Der Ober St.Veiter Friedhof
feuerlibelle, Sonntag, 22. März 2015, 01:16
Auf dem Gebiet Ober St. Veits gab es im Laufe der Jahrhunderte fünf Plätze zur Beerdigung von Toten. Drei davon waren reguläre Friedhöfe für die Bestattung in normalen Zeiten, die beiden anderen waren Sonderfriedhöfe.

Der neue Ober St.Veiter Park-und Bergfriedhof auf dem Gemeindeberg wurde laut Gedenktafel am 2.November 1876 geweiht. Der Geldmangel gestattete zur Eröffnung nur eine bescheidene Friedhofsausstattung: das heute noch bestehende Friedhofskreuz, ein hölzernes Totengräberhäuschen, nur vorne eine Mauerumfriedung, sonst Holzplanken. Erst nach der Eingemeindung errichtete die Gemeinde Wien ein gemauertes Friedhofsgebäude. Durch einen Um- und Zubau 1965 wurde es in die heutige Form gebracht. Der Friedhof umfasst eine Fläche von 35.886 Quadratmeter und beherbergt 4.665 Grabstellen.
Für Interessierte: Geschichtliches über den Ober St.Veiter Friedhof



Der weite und anstrengende Anfahrtsweg hoch hinauf auf den Gemeindeberg hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Eigentlich wollte ich nur die Grabstätte von Egon Schiele aufsuchen, aber als ich die Schätze an Jugendstilgräbern und Skulpturen berühmter Bildhauer erblickt habe, musste ich den ganzen Friedhof durchwandern. Ich habe es nicht bereut.



Quellen:Wiener Friedhöfe, Festschrift Pfarrchronik Ober St.Veit. Photos: Privatarchiv

Der neue Ober St.Veiter Park-und Bergfriedhof auf dem Gemeindeberg wurde laut Gedenktafel am 2.November 1876 geweiht. Der Geldmangel gestattete zur Eröffnung nur eine bescheidene Friedhofsausstattung: das heute noch bestehende Friedhofskreuz, ein hölzernes Totengräberhäuschen, nur vorne eine Mauerumfriedung, sonst Holzplanken. Erst nach der Eingemeindung errichtete die Gemeinde Wien ein gemauertes Friedhofsgebäude. Durch einen Um- und Zubau 1965 wurde es in die heutige Form gebracht. Der Friedhof umfasst eine Fläche von 35.886 Quadratmeter und beherbergt 4.665 Grabstellen.
Für Interessierte: Geschichtliches über den Ober St.Veiter Friedhof



Der weite und anstrengende Anfahrtsweg hoch hinauf auf den Gemeindeberg hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Eigentlich wollte ich nur die Grabstätte von Egon Schiele aufsuchen, aber als ich die Schätze an Jugendstilgräbern und Skulpturen berühmter Bildhauer erblickt habe, musste ich den ganzen Friedhof durchwandern. Ich habe es nicht bereut.



Quellen:Wiener Friedhöfe, Festschrift Pfarrchronik Ober St.Veit. Photos: Privatarchiv
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge